Sport-Stipendiat:in des Jahres

Spitzensport und Studium – oftmals ein schwieriger Spagat. Mit der Auszeichnung Sport-Stipendiat:in des Jahres prämieren die Deutsche Sporthilfe und die Deutsche Bank jedes Jahr eine:n Athlet:in für herausragende Leistungen in beiden Lebensbereichen.


Leonie Beck ist „Sport-Stipendiatin des Jahres“ 2022

Freiwasserschwimmerin Leonie Beck ist „Sport-Stipendiatin des Jahres“ 2022. Die 25-Jährige aus Würzburg belegte bei den Olympischen Spielen in Tokio Rang fünf und beendete kurz danach ihren Masterstudiengang Medienkommunikation. In der von der Deutschen Bank und der Deutschen Sporthilfe initiierten Online-Abstimmung unter allen Sportfans setzte sich Beck, die im Juni Staffel-Weltmeisterin im Freiwasserschwimmen und WM-Zweite über 10 km wurde, gegen Simon Attenberger (Ju-Jutsu), Valentin Baus (Para-Tischtennis), Emily Bölk (Handball) und Selin Oruz (Hockey) durch (alphabetische Reihenfolge).

Die Auszeichnung, mit der erfolgreiche Spitzensportler:innen für außergewöhnliche Leistungen auch im Studium ausgezeichnet werden, vergaben Deutsche Bank und Sporthilfe in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal. Leonie Beck verdoppelt die Deutsche Bank das monatliche Stipendium für 18 Monate von 300 Euro auf 600 Euro. Die weiteren Finalist:innen erhalten für den gleichen Zeitraum eine Zusatzförderung von 50 Prozent des Stipendiums.

Sportstipendiatin des Jahres 2022 - Leonie Beck
Sportstipendiatin des Jahres 2022 - Leonie Beck

Aus Datenschutzgründen wird der Inhalt nicht automatisch gestartet. Mit Start des Videos können personenbezogene Daten an Youtube gesendet werden.



GEMEINSAM TOP-ATHLET:INNEN FÖRDERN

Seit 1967 unterstützt die Deutsche Sporthilfe Nachwuchs- und Spitzensportler:innen auf dem Weg zu großen Erfolgen.

Dies gelingt der wichtigsten privaten Sportförderinitiative in Deutschland mit verantwortungsbewussten und kreativen Förderkonzepten, die kontinuierlich den Rahmenbedingungen der Athlet:innenen angepasst werden. Dabei unterstützt die Sporthilfe sowohl finanziell als auch bei der Karriereplanung und in der Persönlichkeitsentwicklung.

Geförderte Sportler:innen sind zu 90% an deutschen Erfolgen bei internationalen Wettkämpfen beteiligt. Dazu gehören 261 Goldmedaillen bei Olympischen Spielen sowie fast 350 Goldmedaillen bei den Paralympics.

Seit 2001 setzt sich die Deutsche Bank bei der Stiftung Deutsche Sporthilfe für Nachwuchs- und Top-Athlet:innen im Sport ein.

Höchstleistungen verdienen Förderung. Deshalb engagiert sich die Deutsche Bank mit dem „Deutsche Bank Sport-Stipendium“ für Nachwuchs- und Spitzensportler:innen und fördert exklusiv bis zu 300 studierende Athlet:innen mit 300 Euro im Monat – als wichtige Grundlage für das Studium und den späteren Beruf. Ein weiterer Baustein des Engagements ist die ideelle Förderung im Hinblick auf die duale Karriere. Durch Mentoring-Programme und Kurzzeitpraktika hilft das Angebot Athlet:innen, schon während der Sportkarriere die ersten beruflichen Weichen zu stellen. Hierbei leisten Deutsche Bank Mitarbeiter:innen als Mentor:innen einen aktiven Beitrag.

2277Athlet:innen hat die Deutsche Bank seit 2001 unterstützt

300Euro im Monat bekommen bis zu 300 Stipendiat:innen dank des Deutsche Bank Sport-Stipendiums

2230Medaillen haben die unterstützten Sportler:innen insgesamt gewonnen: 828 davon sind Goldmedaillen

828gewonnene Titel: 74 Siege bei Olympia und Paralympics, 309 WM-Titel und 445 EM-Titel sind die stolze Bilanz der Athlet:innen